A) Bewegung im Inneren. Wir bilden uns weiter.
respekt-BIODYN als Gruppe lernt voneinander, tauscht sich aus und respektiert dabei die individuelle Arbeitsweise der einzelnen Betriebe.
Zweck der Gruppe ist – neben dem gemeinsamen Weg der biodynamischen Weinbereitung – das sich gegenseitige Schulen und Unterstützen. In Form von regelmäßigen Seminaren und Workshops erweitert respekt-BIODYN sein Wissen und ist offen für die Lehre von außen.
B) Dynamik nach außen. Wir feiern und laden ein.
respekt-BIODYN ist fröhlich und veranstaltet außergewöhnliche Feste.
Wenn Sie eine unserer Veranstaltungen besuchen, erwartet Sie Lebenslust & Freude am Feiern. Und ein Eventkonzept, das mit unseren Grundsätzen vereinbar ist:
- biologisches Catering aus der Region mit vegetarischen und veganen Gerichten
- biologische Getränke
- Maßnahmen zur Lebensmittelabfall-Vermeidung (z. B. österreichische „Tafelbox“: Gäste und Mitarbeitende können die übriggebliebenen Speisen mit der Tafelbox mit nach Hause nehmen; zusätzlich wird pro Box ein Beitrag an den Verein Wiener Tafel abgeführt)
- Empfehlung von zertifizierten Hotels (bio oder Umweltzeichen)
- Empfehlung der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und der CO2-Kompensation der jeweiligen Fahrt oder des Fluges durch den Gast
- Verwendung von energieeffizienter Veranstaltungstechnik und –beleuchtung (ISO-zertifiziert oder ähnliches)
- CO2-Kompensation der gesamten Veranstaltung
- Verwendung von ausschließlich Mehrweg-Geschirr & -Gläsern
- Abfallvermeidung
- Lärmvermeidung
- Vermeidung von Give Aways
- Dekoration ist wiederverwertbar oder kompostierbar
- Barrierefreiheit im Veranstaltungsbereich
- keine Heizungen im Freien (Heizschwammerl, Strahler)
- Information der Gäste, Mitwirkenden und Sponsoren über die ökologische Ausrichtung des Festes (mit der Bitte um ihre Einhaltung)